• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Wasseradern
  • Abschirmung
    • Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork
    • Kork ist nicht gleich Kork…
  • Hilfe
    • Geotest – Schwermetalltest
    • Sanierung
    • Therapie
    • Kontrolle
  • Seminare
    • Geopathologie
    • Gesunde LebensArt
    • Baubiologie
    • Berufsfachverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung zum Geopathologen
  • Oft gefragt
  • Studien
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Adressen
  • Kontakt
Startseite>Studien>Was sind Erdstrahlen?>Schwermetalle

Schwermetalle

Zitat aus: „Die krankmachende Wirkung geopathischer Belastungen / Erdstrahlen – Elektrosmog – Umweltbelastungen / Eine Studie an 8200 Patienten (Daun / Daun / Kopschina) S. 13-16

Was haben Schwermetalle in einer Studie über Strahlenschäden zu suchen? Wir werden später sehen, dass es fast kein Krankheitsbild gibt, das nicht durch geopathische Belastungen verschlimmert und/oder chronisch werden kann. Aber bei zwei Erscheinungen bedarf es weiterer Überlegungen, das sind die Schwermetalle und die Mykosen.

Jeder geopathisch belastete Patient hat deutliche Funktionsstörungen. Das läßt sich hervorragend durch den Claude – Vincent Test beweisen. Die Leitfähigkeit des Urins nimmt drastisch ab, der elektrische Widerstand erhöht sich entsprechend, das heißt, es werden immer weniger Stoffe durch den Urin ausgeschieden. Gleichzeitig wird das Blut immer alkalischer.

Dies belegt unsere Erfahrung, daß jeder geopathisch belastete Patient eine Funktionsstörung der Nieren hat. Die Folgen sind das Verbleiben der Schwermetalle im Körper. Aus dem gleichen Grund entstehen Hauterkrankungen, Allergien und vieles andere mehr.

Veränderte Lebens- und Ernährungsweisen, Industrialisierung, Technisierung und Abkehr von natürlichen Lebensbedingungen führten dazu, dass die Radikalenbelastung des Organismus zugenommen hat. Dies beginnt schon im Säuglingsalter und setzt sich in den weiterenLebensjahren fort.

Laut WHO sind 60-70% aller chronischen und akuten Krankheiten auf Schwermetallintoxikationen zurückzuführen!

Ihr Vorkommen, Weg der Aufnahme in den Organismus und ihre Auswirkungen auf den Menschen:

Zink:

Bei Intoxikation = Bildung freier Radikaler und elektromagnetischer Belastung durch lonen, außerdem ist Zink der Antagonist von Kupfer, Eisen und Calcium d.h. bei einem Überangebot von zweiwertigen Zinkionen werden Kupfer, Eisen und Calcium aus den Bindungsstellen im Körper verdrängt. Dies kann einen Mangel dieser Metalle bzw. Mineralien zur Folge haben.
Bei Eisenverdrängung kommt es außerdem zu anämischen Erscheinungen sowie zu reduzierter Aufnahme von Sauerstoff, bei Calciumverdrängung im Knochenaufbau und in den Nervenzellen. Zink wird überwiegend durch Trinkwasserleitungen, Konservennahrung und berufsbedingten Kontakten aufgenommen . Zuviel Zink = Störung der Immunabwehr.  Zink ist in vielen enzymatischen Vorgängen beteiligt (Hautprobleme. Haarausfall, Allergien).

Blei:

Bei Intoxikation entstehen Schäden im nerven- und blutbildenden System mit Folge einer Anämie. Da Blei die Placentaschranke im Mutterleib durchdringt, kann es besonders bei Embryonen und Föten sehr schädlich sein. Bei Kindern mit Bleibelastung wurde in klinischen Studien ein deutlich verminderter IQ-Wert festgestellt, das zu Ablenkbarkeit, Ruhelosigkeit und sogar zu Unaufmerksamkeit und Lernschwäche führte. Gelenk- und Sehbeeinträchtigung seien hier erwähnt. Vorkommen bzw. Aufnahme von Blei: In erster Linie über die Nahrung und AtemIuft in benzinverseuchten Städten. Menschen, die in der Stadt an Verkehrsknotenpunkten oder in der Nähe einer Tankstelle wohnen oder arbeiten, haben in der Regel eine sehr hohe Bleibelastung. Vorsicht ist auch geboten, wenn in renovierten Altbauten neue Kupfer oder Zink-Wasserleitungen verlegt wurden und sich in der Wasserüberleitungs- oder Hauptanschlußregion des Hauses noch alte Bleimuffen befinden.

Kupfer:

Antagonist von Zink.
Intoxikation = Verdrängung von Zink aus den Bindungsstellen der Enzyme. Dadurch Schwächung des Immunsystems, Haut, Nagel- und Haarwuchs zeigen Degeneration. Kupfer mindert Energie und Leistungsfähigkeit und führt öfters zu langanhaltenden Müdigkeitsphasen. Vorkommen: Trinkwasser-Kupferleitungen, kupferhaltiges Kochgeschirr, Kupferschüsseln, die mit scharfen Reinigungsmitteln behandelt wurden, Kupferspiralen in der Gebärmutter.

Kadmium:

Führt durch Kummulation der Niere und Leber zu Schäden der Organe. Bei kadmiumbelasteten Berufen können Karzinome der Prostata, der Lunge und der Pankreas entstehen. Vorkommen: Müllverbrennungsanlagen, bei starken Rauchern, auch Anlagerung in Böden durch Emission.

Nickel:

Bei oraler Aufnahme von einigen Gramm Nickelsulfat kommt es zu einer akuten Vergiftung mit tödlichem Ausgang. Bei Inhalation oder auch bei der Aufnahme über die Haut, kann es zu Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Lungen-, Leber-, Nieren, und ZNS Schädigungen kommen. Schon der Herstellungsprozess gilt in Belgien, den Niederlanden und den USA als potentiell krebserregend.
Nickel besitzt ein hohes Sensibilisierungspotential (Nickelallergien). Darum müssen seit 1993 alle nickelhaltigen Produkte entsprechend gekennzeichnet werden. Erhöhte Werte kann es bei häufigem Essen aus Chromstahl-Kochgeschirr geben. Hauptaufnahmequelle für Nickel aus der Nahrung sind Früchte und Gemüse, insbesondere aus Anbau in der Nähe von Müllverbrennungsanlagen. Besonders hohen Nickelgehalt findet man in Kakaopulver, Nüssen und Gewürzen.

Kobalt:

Kobalt wird verwendet bei der Wolframcarbidherstellung, der Blaufärbung von Glas, Porzellan, Emaille, in der Nuklearmedizin und Vitamin B12. Die Aufnahme erfolgt durch die Lunge oder mit der Nahrungsaufnahme durch den Gastrointestinaltrakt. Besonders chronische leiden wie Lungenfibrose, perniziöse Anämie und vielfältige allergische Reaktionen insbesondere im Zusammenhang mit Chrom und Nickel werden beobachtet. Die Hauptaufnahmequellen sind Trinkwasser, Lebensmittel und Dentallegierungen.

Mangan:

Mangan kommt vor bei Verhüttungsprozessen, in Legierungen, Trockenbatterien, Düngemitteln, Farben, Holzschutzmitteln und Fungiziden. Die Aufnahme erfolgt durch die Lunge oder mit der Nahrungs-aufnahme durch den Gastrointestinaltrakt und wird besonders in der Leber, Niere, Hypophyse, Pankreas, Muskulatur und Haarpigmenten abgelagert. Als Krankheiten sind bekannt die Manganpneumonie und Hirn- und Nervenschäden bis zum Parkinsonismus, Schäden des blutbildenden Systems, Anämie. Die Hauptaufnahmequellen sind Trinkwasser, Lebensmittel insbesondere Innereien und Dentallegierungen.

Quecksilber:

Schädigung des peripheren und zentralen Nervensystems. Durch Amalganfüllungen Auswanderung der Quecksilberionen über die Blut-Hirnschranke in das Gehirn, Anlagern in der Hypophyse mit Folge schäden der Hormonsteuerung, besonders bei Frauen. Außerdem Belastung des Immunsystems (Immunsupression) und Infertilitat des Mannes, seit Neuestem wird ein negativer Einfluß auf das Krebsgeschehen nicht ausgeschlossen. Auch ein negativer Einfluß auf Antibiotika bis hin zur Unwirksamkeit wird zur Zeit diskutiert.

Haupt-Sidebar

  • Seminarangebote
  • Kopschina-Kork
  • Rutengänger

Studien

  • Geopathologe/in
    • Die Ausbildung zum Geopathologen nach Kopschina
    • Die Prüfung
  • Was sind Erdstrahlen?
    • Was sind Erdstrahlen?
    • Weitere standortbedingte Strahlung
    • Das Hartmanngitter
    • Das 10 Meter Gitter
    • Weitere Gitter
    • Das Currygitter
    • Wasserführungen
    • Verwerfungszonen
    • Radon
    • Radioaktivität
    • Schwermetalle
    • Mykosen
    • Technische Strahlung
  • Studie 1
    • Studien in gebundener Form
    • Die Hilflosigkeit der Ärzte
    • Untersuchungen am Körper
    • Drehschwindel verschwindet nach einem Tag
    • Gesundheitspolitik
    • Reproduzierbarkeit der Befunde
    • Geopathogene Untersuchung in Bad Kissingen
    • Zuordnung der Schlafplätze
    • Abbildung Bettplätze
      • Legende zu Abbildungen
  • Studie 2
    • Vorwort
    • Der Behandlungserfolg
    • Akne
    • Studien in Schriftform
    • Allergien
    • Angstzustände
    • Asthma
    • Colitis ulcerosa
    • CFS-Syndrom
    • Depressionen
    • Durchblutungsstörungen
    • Dermatosen
    • Entzündungen / Infekte
    • Epilepsie
    • Haarausfall
    • Herz-Kreislaufbeschwerden
    • HWS / LWS Syndrom
    • Hyperaktivität
    • Hypertonie / Hypotonie
    • Leber / Galle / Pankreaserkrankungen
    • Lernschwierigkeiten
    • Magen-Darmerkrankungen
    • Meteorismus / Roemheld
    • Migräne
    • Multiple Sklerose
    • Neurasthenie
    • Neurodermitis
    • Nieren / Blasenerkrankung
    • Rheumatischer Formenkreis
    • Schilddrüsenstörung
    • Schlafstörungen
    • Schmerzen
    • Stoffwechselstörungen
    • Tumorgeschehen
    • Vegetative Dystonie
  • Studie 2 – Grafiken

Bitte beachten

Die Methode Geopathologie nach Kopschina gehört, wie viele naturheilkundliche Methoden, zur Erfahrungsheilkunde. Sie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt und wissenschaftlich nicht abgesichert. Die Informationen auf der gesamten Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung durch Ärzte und Heilpraktiker angesehen werden.
Mehr
  • Login für Mitglieder
  • Geopathologen in Ihrer Nähe

Kontakt

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Flatzstrasse 5
78603 Renquishausen

Tel: +49 (0)7429 - 9300 259
Fax: +49 (0)7429 - 9310 157
Email: info@geopathologie.de

Footer

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Unser Verband wurde 1992 als erster Geopathologen-Berufsverband geründet.

Institut für Geopathologie

Ausbildung / Beratung / Analyse
  • Impressum
  • Datenschutz

© Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V. - Alle Rechte vorbehalten 2023 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty