• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Wasseradern
  • Abschirmung
    • Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork
    • Kork ist nicht gleich Kork…
  • Hilfe
    • Geotest – Schwermetalltest
    • Sanierung
    • Therapie
    • Kontrolle
  • Seminare
    • Geopathologie
    • Gesunde LebensArt
    • Baubiologie
    • Berufsfachverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung zum Geopathologen
  • Oft gefragt
  • Studien
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Adressen
  • Kontakt
Start>Rutengänger>Rutengänger und Wasseradern

Rutengänger und Wasseradern

Wasserader

Von Rutengängern und Wasseradern

Es gibt Rutengänger die Wasseradern suchen um einen Standort für einen gesunden Schlafplatz zu ermitteln. Andere suchen Wasseradern zur Feldbewässerung und zum Brunnenbau. Diese Spezialisten können aufgrund der gefundenen Hinweise darauf schließen in welcher Tiefe, Ergiebigkeit und Qualität sich förderbares Wasservorkommen befinden. Wenn Rutengänger Wasseradern in Schlafzimmern feststellen, geht es um die krankmachenden Wirkungen, die diesen „Wasseradern“ zugeschrieben werden. In diesem Zusammenhang werden dann noch weitere Strukturen wie z.B. Orthogonalgitter, Currygitter oder Verwerfungen als Ursache so genannter Erdstrahlen berücksichtigt.

Was ist eine Wasserader?

„Wasserader“ ist sowohl bei Rutengängern als auch bei Laien ein bekannter Begriff. Aber was muß man sich darunter vorstellen?  Es handelt sich dabei nämlich nicht immer um kleine Bäche oder Rinnsale, wie man auf Grund der Bezeichnung meinen könnte. Die gesundheitlich am meisten relevanten Effekte gehen nämlich von ausgedehnten Wasserflächen in tiefen Erdschichten aus. Finden darin Fließbewegungen statt, werden in Verbindung mit den Feldlinien des Erdmagnetfeldes Felder erzeugt. Diese haben physikalische Auswirkungen und zeigen sich an der Erdoberfläche als Linienverläufe. Rutengänger lernen in ihrer Ausbildung diese Verläufe aufzufinden.

Wie findet man eine Wasserader?

Um „Wasseradern“ zu finden, braucht man keine teure Ausrüstung. Man kann sich auch eine Wünschelrute selber bauen. Anleitungen dazu gibt es in Literatur und Internet. Um die Wünschelrute richtig zu halten und die Ausschläge richtig interpretieren zu können, braucht es allerdings eine gründliche Ausbildung im Rutengehen. Am Besten bei jemandem, der Erfahrung damit hat und schon längere Zeit erfolgreich arbeitet. Seminare für Rutengänger sind ebenfalls eine Möglichkeit sich das notwendige Wissen anzueignen. In Ausrichtung und Qualität von Rutengängerkursen gibt es allerdings große Unterschiede.

Rutengänger oder Geopathologe?

Bei Rutengängern, die nach der Methode Kopschina arbeiten geht es nicht um die Brunnensuche. Vielmehr steht ein ungestörter und gesunder Schlafplatz im Mittelpunkt. Man nennt Sie Geopathologen . Ein Begriff, den der Heilpraktiker Andreas Kopschina in den 1970er Jahren geprägt hat. Bei der Geopathologie nach der Methode Kopschina werden nicht nur störende Wasseradern sondern auch so genannte Ohrthogonalgitter und Verwerfungen berücksichtigt. Auch technische Störfelder (Elektrosmog) am Schlafplatz werden mit hochwertigen Messgeräten ermittelt. Danach werden Sanierungsvorschläge gemacht, die aus eine seit Jahrzehnten erfolgreich angewandte Methode gründen.

Was ist an der Geopathologie nach Kopschina das Besondere?

Wenn es um kranke Menschen geht, ist es mit einer Sanierung des Schlafplatzes alleine nicht getan. Die Besonderheit der Methode Kopschina ist die Möglichkeit der Kombination von Schlafplatzsanierung und therapeutischer Begleitung durch erfahrene Ärzte und Heilpraktiker. Dieser Kombination sind nachhaltige Therapierfolge zu verdanken, die in zwei  mehrfach ausgezeichneten Studien dokumentiert wurden. Wenn Sie Interesse haben das Rutengehen zum Zweck der Schlafplatzsanierung zu erlernen besuchen Sie doch einfach an einem unserer Schnuppertage am Institut für Geopathologie und Naturheilkunde. Wir freuen uns auf Sie!

Seitenspalte

  • Seminarangebote
  • Kopschina-Kork
  • Rutengänger

Bitte beachten

Die Methode Geopathologie nach Kopschina gehört, wie viele naturheilkundliche Methoden, zur Erfahrungsheilkunde. Sie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt und wissenschaftlich nicht abgesichert. Die Informationen auf der gesamten Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung durch Ärzte und Heilpraktiker angesehen werden.
Mehr
  • Login für Mitglieder
  • Geopathologen in Ihrer Nähe

Kontakt

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Flatzstrasse 5
78603 Renquishausen

Tel: +49 (0)7429 - 9300 259
Fax: +49 (0)7429 - 9310 157
Email: info@geopathologie.de

Footer

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Unser Verband wurde 1992 als erster Geopathologen-Berufsverband geründet.

Institut für Geopathologie

Ausbildung / Beratung / Analyse
  • Impressum
  • Datenschutz

© Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V. - Alle Rechte vorbehalten 2025 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty