• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Adressen
  • News
  • Untersuchung
    • Geotest – Schwermetalltest
    • Sanierung
    • Therapie
    • Kontrolle
  • Abschirmung
    • Abschirmung
    • Kork ist nicht gleich Kork…
  • Studien
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Seminare
    • Geopathologie
    • Gesunde LebensArt
    • Baubiologie
    • Berufsfachverband
  • Kontakt
  • Ausbildung
  • Erfahrungsheilkunde
Startseite>Rutengänger>Rutengänger Seminare

Rutengänger Seminare

Die Zielsetzung

Die Wünschelrute kann zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Wer das Rutengehen erlernen will, sollte also wissen welches Ziel er verfolgt.  Klassische Rutengänger suchten mit der Wünschelrute nach Wasseradern zum Zwecke des Brunnenbaus oder begingen Grundstücke um einen geeigneten Platz zur Erstellung von Wohngebäuden oder Ställen zu finden. Auch im Bergbau kam die Wünschelrute zum Einsatz.

Was wird vermittelt?

Da es keine einheitliche Ausbildungsordnung gibt, werden  in Rutengängerausbildungen oder Wünschelruten-Lehrgängen völlig unterschiedliche Dinge vermittelt. Auch Dauer, Struktur, die Qualifikation der Ausbilder und die Praxistauglichkeit der vermittelten Inhalte sind sehr unterschiedlich. Die „Ausbildung“ der Fähigkeiten im Rutengehen im eigentlichen Sinne, findet anschließend durch die Praxis und der dabei gesammelten Erfahrungen statt. Deshalb ist es, vor allem in der Anfangsphase, wichtig die Ergebnisse mit erfahrenen Kollegen, die schon längere Zeit regelmäßig und erfolgreich arbeiten, zu besprechen und zu vergleichen.

Unser Schwerpunkt

Unsere Rutengängerkurse befassen sich mit der Untersuchung und Sanierung von Schlafplätzen bzw. Räumen und den Auswirkungen von Erdstrahlen und technischen Störfeldern auf den Menschen. Dabei arbeiten wir nach der seit den 1970 er Jahren bewährten Methode des Heilpraktikers Andreas Kopschina.  Die Besonderheit der Methode besteht darin, dass wir unseren Klienten bei Bedarf über das Institut für Geopathologie und Naturheilkunde und die in unserem Hause befindliche Naturheilpraxis, in Zusammenarbeit mit erfahrenen Ärzten und Heilpraktikern, gezielte Diagnostik und Therapie vermitteln können. Diese Verbindung ist die Grundlage der in zwei Studien dokumentierten Erfolge unserer Arbeitsweise.

Die Begleitung

Wenn Sie die Methode Kopschina nach der Ausbildung anwenden wollen, haben Sie die Möglichkeit die Prüfung zum Geopathologen nach der Methode Kopschina abzulegen und unserem Berufsverband als ordentliches Mitglied beizutreten. Wir vermitteln Sie dann bei Anfragen in ihrer Nähe und Sie haben die Möglichkeit die Ergebnisse Ihrer Begehungen mit uns zu besprechen und zu kontrollieren.

 

Haupt-Sidebar

  • Seminarangebote
  • Kopschina-Kork
  • Rutengänger

Bitte beachten

Die Methode Geopathologie nach Kopschina gehört, wie viele naturheilkundliche Methoden, zur Erfahrungsheilkunde. Sie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt und wissenschaftlich nicht abgesichert. Die Informationen auf der gesamten Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung durch Ärzte und Heilpraktiker angesehen werden.
Mehr
  • Login für Mitglieder
  • Geopathologen in Ihrer Nähe

Kontakt

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Flatzstrasse 5
78603 Renquishausen

Tel: +49 (0)7429 - 9300 259
Fax: +49 (0)7429 - 9310 157
Email: info@geopathologie.de

Footer

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Unser Verband wurde 1992 als erster Geopathologen-Berufsverband geründet.

Institut für Geopathologie

Ausbildung / Beratung / Analyse
  • Impressum
  • Datenschutz

© Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V. - Alle Rechte vorbehalten 2021 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty