• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Wasseradern
  • Abschirmung
    • Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork
    • Kork ist nicht gleich Kork…
  • Hilfe
    • Geotest – Schwermetalltest
    • Sanierung
    • Therapie
    • Kontrolle
  • Seminare
    • Geopathologie
    • Gesunde LebensArt
    • Baubiologie
    • Berufsfachverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung zum Geopathologen
  • Oft gefragt
  • Studien
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Adressen
  • Kontakt
Start>Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork>Elektrosmog>Elektrosmog abschirmen

Elektrosmog abschirmen

Der Begriff Abschirmung vermittelt den Eindruck daß alle Störfelder die uns belasten damit komplett weg sind. Das ist so nicht richtig. Man sollte korrekterweise von einer Dämpfung sprechen.

Das bedeutet daß die entsprechenden Felder verringert werden. Im Idealfall so weit, daß sie den baubiologischen Richtwerten entsprechen. Man sollte dazu aber wissen um welche Felder es sich handelt. Man unterscheidet beim Begriff „Elektrosmog“ zwei Fraktionen. 1. Felder die durch die Erzeugung, Transport und Nutzung von elektrischem Strom entstehen (niederfrequente Wechselfelder) und 2. Funkwellen (hochfrequente Wechselfelder). Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. Diese muß man kennen um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Abschirmvlies
Beispiel Abschirmvlies

Wichtig ist auch zu wissen wie stark die Felder sind. Davon hängt die Auswahl des Abschirmmaterials ab. Es gibt auch Felder im Wohn und Arbeitsbereich die man gar nicht abschirmen kann. In diesem Falle sind andere Lösungen gefragt.

Zudem kann es durch unsachgemäßen Einsatz von Abschirmmaterialien zu einer Verschlechterung der Situation z.B. durch Feldverschleppung oder Reflektionen kommen. Manchmal ist die Lösung auch viel einfacher und kostengünstiger. In manchen Fällen reicht es schon aus einen Stecker anders herum einzustecken.
Vertrauen Sie also nicht auf „praktische Universallösungen“. Um die Beste Lösung für ihr Problem zu finden, ist eine fachlich korrekte Messung vor Ort dringend zu empfehlen.

Wir beraten Sie gerne.

Seitenspalte

  • Seminarangebote
  • Kopschina-Kork
  • Rutengänger

Bitte beachten

Die Methode Geopathologie nach Kopschina gehört, wie viele naturheilkundliche Methoden, zur Erfahrungsheilkunde. Sie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt und wissenschaftlich nicht abgesichert. Die Informationen auf der gesamten Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung durch Ärzte und Heilpraktiker angesehen werden.
Mehr
  • Login für Mitglieder
  • Geopathologen in Ihrer Nähe

Kontakt

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Flatzstrasse 5
78603 Renquishausen

Tel: +49 (0)7429 - 9300 259
Fax: +49 (0)7429 - 9310 157
Email: info@geopathologie.de

Footer

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Unser Verband wurde 1992 als erster Geopathologen-Berufsverband geründet.

Institut für Geopathologie

Ausbildung / Beratung / Analyse
  • Impressum
  • Datenschutz

© Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V. - Alle Rechte vorbehalten 2025 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty