• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Wasseradern
  • Abschirmung
    • Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork
    • Kork ist nicht gleich Kork…
  • Hilfe
    • Geotest – Schwermetalltest
    • Sanierung
    • Therapie
    • Kontrolle
  • Seminare
    • Geopathologie
    • Gesunde LebensArt
    • Baubiologie
    • Berufsfachverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung zum Geopathologen
  • Oft gefragt
  • Studien
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Adressen
  • Kontakt
Start>Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork>Elektrosmog>Was tun?

Was tun?

Lösungsansätze

Wie können Feldbelastungen reduziert werden?

 

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten die Belastung durch technische Störfelder („Elektrosmog“) zu vermindern.

  • Ausweichen
  • Abschalten
  • Abschirmen

Auf jeden Fall sollte, auf der Grundlage einer qualifizierten Messung und Ursachenermittlung geklärt werden, welche Maßnahmen sinnvoll sind und kostengünstig zum gewünschten Ergebnis führen.

 Ausweichen

Felder die von stromführenden Kabeln oder Geräten ausgehen, (niederfrequente elektrische und magnetische Wechselfelder), breiten sich um das Kabel/Gerät herum aus. Die Intensität nimmt mit der Entfernung schnell ab. Deshalb kann in manchen Fällen durch das Verstellen eines Bettes oder eines Sitzplatzes eine deutliche Verbesserung erreicht werden.

Steckdosen

Allerdings können elektrische Wechselfelder an Metalle ankoppeln und sich ausbreiten. Beispielsweise an die Armierung einer Betondecke, das Bettgestell, den Federkern einer Matratze oder das Stahlgestell eines Schreibtisches. Manchmal kann, aufgrund dieses Effektes, ein relativ homogenes elektrisches Feld, in einem ganzen Stockwerk gemessen werden.

 

Abschalten

steckerOft sind die Ursache für erhöhte Feldbelastungen Kabel die in der Wand liegen. Vor allem in Bettnähe kann das problematisch sein.  Manchmal ist es möglich, durch den Einbau eines
sog. Netzfreischalters zu guten Ergebnissen zu kommen. Vorausgesetzt, der abgeschaltete Stromkreis ist das alleinige Problem.
Bei älteren Installationen ist diese Vorgehensweise nicht immer möglich.

 

  Abschirmen

Moskitonetz

Die Abschirmung bzw. Dämpfung elektrischer und elektromagnetischer Wechselfelder ist grundsätzlich möglich.Ob Sie auch sinnvoll ist, muss individuell geklärt werden. Manchmal reichen einfache Maßnahmen, wie das Verändern des Verlaufs eines Verlängerungskabels, das umgekehrte Einstecken eines Steckers für die Nachttischlampe oder der Austausch eines Anschlusskabels schon aus.

Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff EMV Abschirmung gehört.
Unter EMV versteht man die Elektromagnetische Verträglichkeit eines Gerätes.
Das bedeutet, dass sich technische Geräte einander nicht wechselseitig mittels ungewollter elektrischer oder elektromagnetischer Effekte störend beeinflussen.

Es geht dabei also um Geräte, nicht um den Menschen ! Eine Abschirmung kann also auch sinnvoll sein, wenn ein Gerät die  EMV Richtlinie erfüllt !

Um im Einzelfall zur günstigsten Lösung zu kommen, lohnt es sich auf jeden Fall einen Fachmann zu konsultieren, der vor Ort misst und konkrete Vorschläge unterbreitet wie man am einfachsten vorgeht.

Er differenziert zwischen Funkstrahlung und Feldern aus der häuslichen Elektroinstallation, stellt fest ob die Belastungen aus der eigenen Wohnung, der Nachbarwohnung oder einer Sendeanlage in der näheren Umgebung kommen und überprüft die Wirkung der durchgeführten Maßnahmen.

 

 

Abschirmmaterialien:

Ist  Ausweichen oder Abschalten nicht möglich oder führt nicht zum gewünschten Ergebnis, sind Abschirmassnahmen das Mittel der Wahl.Folgende Produkte haben sich bewährt:

  •  Abschirmtapeten
  • Geschirmte Kabel
  • Baldachine die über den Schlafplatz gehängt werden
  • Folien die man auf die Fensterscheiben anbringen kann
  • Abschirmende Gardinen und Stoffe
  • Tücher aus Abschirmstoffen, die ins Bett gelegt werden
  • Bettbezüge aus abschirmenden Material
  • Abschirmende Kleidung

 

Unbedingt beachten !

  • Die Verhältnisse können sich durch unsachgemäßen Einsatz von Abschirmmaterialien auch erheblich verschlechtern !
  • Erdungen dürfen grundsätzlich nur von einem Elektrofachmann

vorgenommen werden !!

Worauf Sie sich nicht verlassen sollten !

Von sogenannten „Harmonisierungen“ mit Chips, Aufklebern Schutzsteckern, mit Sand befüllten Behältnissen, Metallspiralen, Halbedelsteinen, Holzkugeln und ähnlichen Produkten ist dringend abzuraten!
Diese Methoden zeichnen sich dadurch aus, dass mittels anerkannter Messtechnik keinerlei Veränderungen festzustellen sind.
Die erwünschte Wirkung wird in der Regel durch nicht nachprüfbare Behauptungen erklärt. Zum Beispiel dass Schwingungen aufgebaut würden, die die Störstrahlung neutralisieren sollen, so dass sie den Betroffenen nun nicht mehr schaden könnten.

 

Seitenspalte

  • Seminarangebote
  • Kopschina-Kork
  • Rutengänger

Bitte beachten

Die Methode Geopathologie nach Kopschina gehört, wie viele naturheilkundliche Methoden, zur Erfahrungsheilkunde. Sie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt und wissenschaftlich nicht abgesichert. Die Informationen auf der gesamten Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung durch Ärzte und Heilpraktiker angesehen werden.
Mehr
  • Login für Mitglieder
  • Geopathologen in Ihrer Nähe

Kontakt

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Flatzstrasse 5
78603 Renquishausen

Tel: +49 (0)7429 - 9300 259
Fax: +49 (0)7429 - 9310 157
Email: info@geopathologie.de

Footer

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Unser Verband wurde 1992 als erster Geopathologen-Berufsverband geründet.

Institut für Geopathologie

Ausbildung / Beratung / Analyse
  • Impressum
  • Datenschutz

© Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V. - Alle Rechte vorbehalten 2025 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty