• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Wasseradern
  • Abschirmung
    • Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork
    • Kork ist nicht gleich Kork…
  • Hilfe
    • Geotest – Schwermetalltest
    • Sanierung
    • Therapie
    • Kontrolle
  • Seminare
    • Geopathologie
    • Gesunde LebensArt
    • Baubiologie
    • Berufsfachverband
  • Ausbildung
    • Ausbildung zum Geopathologen
  • Oft gefragt
  • Studien
    • Studie 1
    • Studie 2
  • Adressen
  • Kontakt
Start>Abschirmung von Erdstrahlen mit Kork>Erdstrahlen abschirmen>Korkplatten gegen Erdstrahlen

Korkplatten gegen Erdstrahlen

Wasseradern und Erdstrahlen im Schlafzimmer

Korkplatten gegen Erdstrahlen

Ganze Räume mit Kopschina-Abschirmkork schützen

Bei Erdstrahlen und Wasseradern im Schlafzimmer und Kinderzimmer ist eine vollflächige Abschirmung mit Kopschinakork©  empfehlenswert. Das hat folgende Vorteile:

1. Mehr Sicherheit, da Primärreflexe* durch Metalle im Raum werden vermieden werden.

2. Komfort: Möbel, Metallgegenstände und Spiegel können im Raum verbleiben. Das erhöht den Nutzwert und gibt Gestaltungsfreiheit.

3. Effizient: Wird Kopschinakork möglichst weit unten im Gebäude installiert, sind die darüber liegenden Räume mit abgeschirmt

*Primärreflektoren befinden sich direkt auf einer Geoapthischen Störzone. Sie können andere Metalle treffen die sie Störung dann weiterleiten können (Primärreflektoren)

Warum Kopschinakork?

Korkparkett nach Kopschina

Kopschinakork im Fußbodenaufbau

Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Korkparkett nach Kopschina gegen Erdstrahlen

Korkparkett gegen Erdstrahlen Ganze Räume gegen Erdstrahlen schützenKorkparkett nach Kopschina

Vom Institut für Geopathologie und Naturheilkunde geprüft und langjährig bewährt. Das Korkparkett zur Sanierung geopathischer Störzonen, bietet neben seiner abschirmenden Wirkung zugleich einen schönen, angenehmen und langlebigen Fußbodenbelag. Auch über Fußbodenheizungen. Die Platten haben die Maße 60x30x1cm und sind einseitig vorgeschliffen. Somit können Sie die Oberfläche nach Ihrem Geschmack gestalten.

2. Kopschinakork im Fußbodenaufbau

Hier einige Beispiele Kopschinakork in den Fußbodenaufbau zu integrieren.

Kopschina – Abschirmkork unter Fertigparkett
Korkplatten gegen Erdstrahlen und Wasseradern
Hier werden die Kopschinakorkplatten (ca. 60x90x1cm) ohne Verklebung mit dem Untergrund unter einem Teppichboden, Fertigparkett oder Laminat „schwimmend“ verlegt. Diese Methode eignet sich auch für Mieter, weil bauliche Veränderungen entfallen und der Abschirmkork bei einem Umzug einfach mitgenommen werden kann.

A: Einbau unter dem Estrich:

Korkplatten gegen Erdstrahlen und Wasseradern

Bei Neubauten bietet es sich an, den Kopschina Abschirmkork unter dem Estrich, zusammen mit der Trittschalldämmung  zu verlegen. Dadurch ist eine beliebige Gestaltung des Bodenbelags mit allen denkbaren Materialen möglich.

B: Bekleben der Decke darunter liegender Räume

Sie haben einen schönen Fußboden, den Sie nicht verändern wollen? Wenn Sie die Möglichkeit haben, in einem darunter liegenden Raum die Decke mit den Spezialkorkplatten zu bekleben, kein Problem. Zudem erspart man sich den Auf- und Abbau der Möblierung.

 

In diesem Falle wurde gleichzeitig eine unschöne Betondecke verschönert. 

3. Ganze Gebäude abschirmen

Durch den Einsatz von Kopschinakork im Kellergeschoß, können auch ganze Gebäude ober übereinander liegende Räume abgeschirmt werden.

Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung, wir beraten Sie gerne!

PDF-Broschüre herunterladen oder ausdrucken

Bezugsquellen anfragen

 

Seitenspalte

  • Seminarangebote
  • Kopschina-Kork
  • Rutengänger

Bitte beachten

Die Methode Geopathologie nach Kopschina gehört, wie viele naturheilkundliche Methoden, zur Erfahrungsheilkunde. Sie ist von der Schulmedizin nicht anerkannt und wissenschaftlich nicht abgesichert. Die Informationen auf der gesamten Website dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung oder Behandlung durch Ärzte und Heilpraktiker angesehen werden.
Mehr
  • Login für Mitglieder
  • Geopathologen in Ihrer Nähe

Kontakt

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Flatzstrasse 5
78603 Renquishausen

Tel: +49 (0)7429 - 9300 259
Fax: +49 (0)7429 - 9310 157
Email: info@geopathologie.de

Footer

Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.

Unser Verband wurde 1992 als erster Geopathologen-Berufsverband geründet.

Institut für Geopathologie

Ausbildung / Beratung / Analyse
  • Impressum
  • Datenschutz

© Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V. - Alle Rechte vorbehalten 2025 / Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty